Gemeinsam pflegen:
Fürsorge, Hand in Hand.

Gemeinsam pflegen:
Fürsorge, Hand in Hand.

Nur gemeinsam sind wir stark!

Nur gemeinsam sind wir stark!

Deshalb ist Teamarbeit für uns ein unentbehrliches Kriterium unseres gesamten Arbeitens. Wir arbeiten eng und vertrauensvoll miteinander und pflegen freundschaftlichen Umgang.

In unserem Haus arbeiten wir professionell mit folgenden beruflichen Hintergründen: Sozialarbeiter, Erzieher, Heilerziehungspfleger, Pflegefachkräfte, Ergotherapeuten, Arbeitspädagogen, Hauswirtschafter, Köche.

Deshalb ist Teamarbeit für uns ein unentbehrliches Kriterium unseres gesamten Arbeitens. Wir arbeiten eng und vertrauensvoll miteinander und pflegen freundschaftlichen Umgang.

In unserem Haus arbeiten wir professionell mit folgenden beruflichen Hintergründen: Sozialarbeiter, Erzieher, Heilerziehungspfleger, Pflegefachkräfte, Ergotherapeuten, Arbeitspädagogen, Hauswirtschafter, Köche.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich näher informieren?

Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich näher informieren?

Sprechen Sie uns gerne an! Oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns!

Aktuelles

Hier halten wir Sie immer auf dem Laufenden mit News aus unserem Haus.

  • Pflanzaktion im Mai

    Auch der LandFrauenverein Lathen beteiligte sich an der großen Pflanzaktion des Niedersächsischen Landfrauenverbandes Weser-Ems e.V. (NLF Weser-Ems) und legte in Lathen auf dem Gelände des Hauses St. Marien ein Beet mit klimaresilienten Stauden an. Die abwechslungsreiche Mischung soll Anregung geben, wie in Zeiten von Klimawandel und Trockenheit ein langblühendes, pflegeleichtes Staudenbeet aussehen kann, welches zugleich insekten- und bienenfreundlich ist. 

     

    Insgesamt werden Anfang/Mitte Mai rund 200 LandFrauenvereine in Weser-Ems 2.400 Stauden pflanzen. Der Startschuss hierfür fiel am 08.05. auf der Delegiertenversammlung des NLF in Lingen. 

     

    “Wir müssen mit dem Klimawandel leben, uns anpassen und gleichzeitig etwas für die Artenvielfalt tun. Damit kann jeder und jede im eigenen Garten anfangen”, sagt Ulrike Röttgers, Vorsitzende des LandFrauenvereins Lathen. “Wir haben gerne einen Teil unseres Freigeländes, bei dem wir ohnehin Wert auf Artenvielfalt und Pflegeleichtigkeit legen, zur Verfügung gestellt”, so Heimleiterin Sabine Schmees. Ergänzt werde die Aktion noch dadurch, dass man einen heimischen Imker gebeten habe, temporär Bienenkästen aufzustellen. 

  • Danke für viele Jahre

    Am 11.03.2025 wurde im Café des Hauses Sankt Marien in herzlicher Atmosphäre die langjährige Mitarbeiterin Renate Ipen Dickgerdes (5. v. l.) für über 25 Jahre engagierte Arbeit geehrt. Gleichzeitig verabschiedete sich das Team von Annelene Tiaden (3. v. l.), Andreas Deters (7. v. l.), Alfons Kröger und Hermann Buse in den Ruhestand – Letztere konnten leider nicht persönlich teilnehmen.

    Begleitet wurden die Geehrten von den Gruppenleiterinnen Gabi Hüppmeier (4. v. l.), Kerstin Blankmann (8. v. l.) sowie der MAV-Vorsitzenden Kerstin Frye (1. v. l.).

    Verwaltungsleiter Karl-Heinz Weber (9. v. l.), Heimleiterin Sabine Schmees (6. v. l.) und stellvertretende Leitung Nadja Galauner (1. v.l.) dankten allen für ihre langjährige und wertvolle Arbeit. Ein gemeinsamer Imbiss rundete die feierliche Verabschiedung ab.

  • Alles Gute für 2025

    Mit einem eindrucksvollen, von den Bewohnern/innen mitgestalteten Gottesdienst und dem traditionellen Konzert der Lathener Kolpingkapelle am Heiligabend beendeten wir das Jahr 2024.
    Und mit den Sternsingern aus Lathen und Sustrum haben wir das neue Jahr begonnen.
    Wir wünschen allen Bewohnerinnen und Bewohnern, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie allen Freunden unseres Hauses ein frohes und gesundes neues Jahr 2025.