„Jeder darf hier so sein,
wie er ist!”

„Jeder darf hier so sein,
wie er ist!”

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Haus Sankt Marien.

Wir laden Sie herzlich ein, sich bei einem Besuch in unserem Hause ein eigenes Bild zu machen.

Herzlich willkommen
im Haus Sankt Marien

Ich heiße Sabine Schmees und bin die Heimleiterin. Ich freue mich, dass Sie sich einen Überblick über die vielseitigen Möglichkeiten der Betreuung und Pflege in unserem Haus verschaffen möchten.

Wenn Sie mich auf dem virtuellen Spaziergang durch unser Haus begleiten, werden Sie die einzelnen Angebote kennenlernen. Auch einige unserer Bewohner werden zu Wort kommen und ihre Eindrücke schildern.

Unser Haus liegt in einer waldreichen Umgebung auf dem Krankenhausberg am Ortsrand von Lathen. Wir sind mit dem Ort sehr gut vernetzt.

Wir laden Sie herzlich ein, sich bei einem Besuch in unserem Hause ein eigenes Bild zu machen. Unser ehrenamtlich betriebenes Café lädt Sie gerne am Sonntagnachmittag bei Kaffee und Kuchen herzlichst ein.

Eingliederung

Kernstück unseres Hauses ist der Eingliederungsbereich.

Tagesstätte

Betreuungsangebot werktags von 08.00 – 16:00 Uhr

Beschäftigung

Bewohnergerechte Tätigkeiten und Beschäftigungen

Ambulante Wohnbetreuung

Gerne unterstützen wir Sie auch zu Hause.

Pflege

Pflegebereich für 16 Bewohnerinnen und Bewohner

Rund um die Uhr

„Rund um die Uhr“ Betreuung

Aktuelles

Hier halten wir Sie immer auf dem Laufenden mit News aus unserem Haus.

  • Pflanzaktion im Mai

    Auch der LandFrauenverein Lathen beteiligte sich an der großen Pflanzaktion des Niedersächsischen Landfrauenverbandes Weser-Ems e.V. (NLF Weser-Ems) und legte in Lathen auf dem Gelände des Hauses St. Marien ein Beet mit klimaresilienten Stauden an. Die abwechslungsreiche Mischung soll Anregung geben, wie in Zeiten von Klimawandel und Trockenheit ein langblühendes, pflegeleichtes Staudenbeet aussehen kann, welches zugleich insekten- und bienenfreundlich ist. 

     

    Insgesamt werden Anfang/Mitte Mai rund 200 LandFrauenvereine in Weser-Ems 2.400 Stauden pflanzen. Der Startschuss hierfür fiel am 08.05. auf der Delegiertenversammlung des NLF in Lingen. 

     

    “Wir müssen mit dem Klimawandel leben, uns anpassen und gleichzeitig etwas für die Artenvielfalt tun. Damit kann jeder und jede im eigenen Garten anfangen”, sagt Ulrike Röttgers, Vorsitzende des LandFrauenvereins Lathen. “Wir haben gerne einen Teil unseres Freigeländes, bei dem wir ohnehin Wert auf Artenvielfalt und Pflegeleichtigkeit legen, zur Verfügung gestellt”, so Heimleiterin Sabine Schmees. Ergänzt werde die Aktion noch dadurch, dass man einen heimischen Imker gebeten habe, temporär Bienenkästen aufzustellen.