Gemeinsam pflegen:
Fürsorge, Hand in Hand.
News
Hier halten wir Sie immer auf dem Laufenden mit News aus unserem Haus.
Musikalischer Nachmittag mit der Kolpingkapelle
Am Freitag, den 27. Juni 2025, durften sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Sankt Marien über ein ganz besonderes musikalisches Highlight freuen: Die Kolpingkapelle spielte bei bestem Sommerwetter ein öffentliches Übungsspiel direkt vor unserer Einrichtung.
Die Klänge der Musik erfüllten den Garten und viele unserer Bewohnerinnen und Bewohner genossen die Darbietung in entspannter Atmosphäre auf unserem Grillplatz – mitten im Grünen. Die Kombination aus Musik, Natur und Geselligkeit machte diesen Nachmittag zu einem rundum schönen Erlebnis.
Wir danken der Kolpingkapelle herzlich für ihren Besuch und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
Besuch des Lathener Schützenfestes
Auch in diesem Jahr wurden die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Sankt Marien herzlich zum Lathener Schützenfest eingeladen. Begleitet von zwei engagierten Mitarbeitenden, verbrachten sie einen rundum gelungenen Tag voller Freude, Musik und Geselligkeit.
Mit strahlenden Augen genossen die Teilnehmenden die festliche Atmosphäre, das bunte Treiben und die traditionelle Stimmung des Schützenfestes. Viele nutzten die Gelegenheit, Erinnerungen aufleben zu lassen oder neue Eindrücke zu sammeln. Die herzliche Aufnahme durch die Festgemeinschaft sorgte für ein echtes Gefühl des Dazugehörens.
Solche Ausflüge sind wichtige Höhepunkte im Jahresverlauf und stärken nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern bereichern auch den Alltag unserer Bewohnerinnen und Bewohner.
Wir danken allen Beteiligten für diesen schönen Tag – und freuen uns schon auf das nächste Mal!
(Foto: Bewohner beim Schützenfest in Lathen)
Manege frei im Haus Sankt Marien
Lathen, 17. Juni 2025 – am Dienstag wurde es bei einer mitreißenden Zirkusvorstellung bunt, fröhlich und zauberhaft im Haus Sankt Marien.
Die Einrichtung verwandelte sich für einen Nachmittag in eine kleine Manege. Die Artisten boten in Begleitung des Aras Zazu und den vier Taubendamen ein liebevoll gestaltetes Programm, das Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Von amüsanten Sketchen über Zaubervorführungen bis hin zu humorvollen Darbietungen – für jeden Geschmack war etwas dabei.
Das Zirkusfest war offen für alle Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeitenden sowie deren Familienangehörige. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, gemeinsam zu feiern, zu lachen und sich verzaubern zu lassen. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt – das anschließende Grillfest war für alle ein Genuss.
Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeitenden, die mit fleißigen Händen das Fest zu einem unvergesslichen Moment für alle gemacht haben – ein echter Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Hauses Sankt Marien.
Heiße Übung für den Ernstfall
Lathen, 16. Juni 2025 – Am Montagabend führte ein Team der Freiwilligen Feuerwehr Lathen planmäßige Übungen zur Leistungssicherung am Haus Sankt Marien durch. Ziel der Übung war es, die Einsatzbereitschaft in den besonderen Gebäudestrukturen der Einrichtung zu überprüfen und zu optimieren.
Mit Hilfe der Drehleiter wurden gezielt schwer zugängliche Etagen und Stellen am Gebäude angefahren. So konnte sichergestellt werden, dass auch im Ernstfall ein reibungsloser Zugang für Rettungskräfte möglich ist. Übungseinsätze durch weitere Teams der Freiwilligen Feuerwehr werden zeitnah folgen.
Willkommen, Mary Lou!
Ein neues Pony für Paulchen – Ende März mussten wir schweren Herzens Abschied von unserer lieben Ponydame Poly nehmen. Besonders für unseren Ponywallach Paulchen war das ein spürbarer Verlust – schließlich waren die beiden über viele Jahre hinweg ein eingespieltes Team.
Umso mehr freuen wir uns, dass am Samstag, den 24. Mai 2025, eine neue Gefährtin für ihn bei uns eingezogen ist: Mary Lou! Dank der Unterstützung des Pferdehofs Rohe konnten wir sie herzlich bei uns auf dem Gelände willkommen heißen.
Paulchen und Mary Lou brauchen nun etwas Zeit, um sich kennenzulernen und aneinander zu gewöhnen – aber die ersten Begegnungen machen bereits Hoffnung auf eine schöne Freundschaft.
Versorgt werden die beiden übrigens nicht nur während der Eingewöhnungsphase: Zwei unserer Bewohner sowie zwei Tagesgäste kümmern sich täglich mit großer Hingabe und viel Liebe um das Wohlergehen der Ponys. Natürlich stehen auch unsere Mitarbeiter, ein erfahrener Tierarzt und ein Hufschmied regelmäßig zur Seite, damit es den beiden an nichts fehlt.
Mit Mary Lou ist wieder Leben in den kleinen Stall eingekehrt – und wir freuen uns, dieses Glück mit unseren Bewohnerinnen, Besuchern und Ihnen teilen zu dürfen.
Summende Neuigkeiten
Im Einklang mit der Ankündigung der Pflanzaktion des LandFrauenvereins in Lathen wurde am Donnerstagabend der erste Bienenstock auf dem Gelände des Haus Sankt Marien von einem örtlichen Imker aufgestellt.
Ein junges Bienenvolk hat dort bereits Einzug gehalten und ist laut Aussage der Ehefrau des Imkers fleißig dabei, sich zu vermehren.Die blühenden Pflanzen und Bäume auf dem Gelände sowie der angrenzende Wald bieten den Bienen vielfältige Möglichkeiten, Nektar zu sammeln und köstlichen Honig zu produzieren.
Ein weiterer Bienenstock ist bereits in Planung und soll ebenfalls ein schattiges Plätzchen auf unserem Gelände finden.
Pflanzaktion im Mai
Auch der LandFrauenverein Lathen beteiligte sich an der großen Pflanzaktion des Niedersächsischen Landfrauenverbandes Weser-Ems e.V. (NLF Weser-Ems) und legte in Lathen auf dem Gelände des Hauses St. Marien ein Beet mit klimaresilienten Stauden an. Die abwechslungsreiche Mischung soll Anregung geben, wie in Zeiten von Klimawandel und Trockenheit ein langblühendes, pflegeleichtes Staudenbeet aussehen kann, welches zugleich insekten- und bienenfreundlich ist.
Insgesamt werden Anfang/Mitte Mai rund 200 LandFrauenvereine in Weser-Ems 2.400 Stauden pflanzen. Der Startschuss hierfür fiel am 08.05. auf der Delegiertenversammlung des NLF in Lingen.
“Wir müssen mit dem Klimawandel leben, uns anpassen und gleichzeitig etwas für die Artenvielfalt tun. Damit kann jeder und jede im eigenen Garten anfangen”, sagt Ulrike Röttgers (2.v.l.) , Vorsitzende des LandFrauenvereins Lathen. “Wir haben gerne einen Teil unseres Freigeländes, bei dem wir ohnehin Wert auf Artenvielfalt und Pflegeleichtigkeit legen, zur Verfügung gestellt”, so Heimleiterin Sabine Schmees (l.). Ergänzt werde die Aktion noch dadurch, dass man einen heimischen Imker gebeten habe, temporär Bienenkästen aufzustellen.
Danke für viele Jahre
Am 11.03.2025 wurde im Café des Hauses Sankt Marien in herzlicher Atmosphäre die langjährige Mitarbeiterin Renate Ipen Dickgerdes (5. v. l.) für über 25 Jahre engagierte Arbeit geehrt. Gleichzeitig verabschiedete sich das Team von Annelene Tiaden (3. v. l.), Andreas Deters (7. v. l.), Alfons Kröger und Hermann Buse in den Ruhestand – Letztere konnten leider nicht persönlich teilnehmen.
Begleitet wurden die Geehrten von den Gruppenleiterinnen Gabi Hüppmeier (4. v. l.), Kerstin Blankmann (8. v. l.) sowie der MAV-Vorsitzenden Kerstin Frye (1. v. l.).
Verwaltungsleiter Karl-Heinz Weber (9. v. l.), Heimleiterin Sabine Schmees (6. v. l.) und stellvertretende Leitung Nadja Galauner (1. v.l.) dankten allen für ihre langjährige und wertvolle Arbeit. Ein gemeinsamer Imbiss rundete die feierliche Verabschiedung ab.
Alles Gute für 2025
Mit einem eindrucksvollen, von den Bewohnern/innen mitgestalteten Gottesdienst und dem traditionellen Konzert der Lathener Kolpingkapelle am Heiligabend beendeten wir das Jahr 2024.Und mit den Sternsingern aus Lathen und Sustrum haben wir das neue Jahr begonnen.Wir wünschen allen Bewohnerinnen und Bewohnern, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie allen Freunden unseres Hauses ein frohes und gesundes neues Jahr 2025.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich näher infomieren?
Sprechen Sie uns gerne an! Oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns!